28. September 2023
Tipps rund um die optimale Wärmedämmung
Sie möchten mithilfe der richtigen Wärmedämmung Ihr Zuhause winterfit machen? Doch wissen nicht genau wie? Dann kommt unser neuer Blogbeitrag wie gerufen für Sie: Schließlich werden die Tage schon wieder kürzer. Die Temperaturen kälter. Und in wenigen Wochen steht der Winter vor der Tür. Bereiten Sie also jetzt Ihre vier Wände optimal auf die kalten Tage vor. Belesen Sie sich über mineralische und natürliche Dämmmaterialien. Und erfahren Sie, ob Ihre Fenster und Türen dicht sind. Alles rund um das Thema Wärmedämmung finden Sie hier im Blogbeitrag!
Die kluge Wahl in punkto Dämmmaterialien
Sie können aus einer großen Bandbreite an Dämmstoffen die richtigen für Ihr Zuhause wählen. Jedes Dämmmaterial hat seine ganz eigenen Vorteile. Bei Ihrer Auswahl sollten Sie vor allem auf Ihre individuellen Anforderungen, Bedürfnisse und bauliche Gegebenheiten achten. Schließlich haben die verwendeten Dämmmaterialien erhebliche Auswirkungen auf die Wärmedämmung. Genauer gesagt auf die Energieeffizienz, den Wohnkomfort und auch die Nachhaltigkeit Ihres Gebäudes. Als Entscheidungshilfe haben wir Ihnen mineralische und natürliche Dämmstoffe gegenübergestellt:
Mineralische Dämmstoffe: für die effektive Wärmedämmung
Mineralische Dämmstoffe bestehen aus Materialien, die weder organisch noch metallisch sind. Dazu zählen Dämmmaterialien wie zum Beispiel Steinwolle oder Glaswolle. Mineraldämmstoffe weisen eine sehr hohe Wärmedämmleistung auf. Das heißt, diese Dämmmaterialien halten in den Wintermonaten die Wärme im Inneren äußerst gut. Umgekehrt: Im Sommer helfen sie die Hitze besser zu regulieren. Durch die hervorragende Wärmedämmleistung müssen Sie weniger heizen und sparen sich Heizkosten. Außerdem sind mineralische Dämmstoffe schwer entflammbar. So tragen sie zum Brandschutz in Ihrem Zuhause bei, da sie die Ausbreitung des Feuers verlangsamen.
Natürliche Dämmstoffe: Wärmedämmung mithilfe der Natur
Ihnen liegt das Thema Nachhaltigkeit am Herzen? Dann setzen Sie auf natürliche Dämmstoffe wie beispielsweise Holzfaserplatten, Hanf oder Schafswolle. Diese werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind daher besser für die Umwelt: biologisch abbaubar, nachhaltig und ökologisch. Darüber hinaus können natürliche Dämmmaterialien die Feuchtigkeit super regulieren. Denn sie besitzen die Fähigkeit, Feuchtigkeit einerseits aufzunehmen und andererseits auch wieder abzugeben. Das hält die Feuchtigkeitsbalance in Ihrem Haus aufrecht, verbessert das Raumklima und reduziert das Risiko für Schimmelbildung.
Das sorgfältige Überprüfen von Fenstern und Türen
Undichte Fenster und Türen können der Wärmedämmung entgegenwirken und zu hohen Wärmeverlusten führen. Daher sollten Sie den Zustand Ihrer Fenster und Türen regelmäßig prüfen. Wie das ganz einfach geht? Schnappen Sie sich eine Kerze, zünden Sie diese an und halten Sie sie entlang der Fenster- und Türrahmen. Flackert die Kerze an bestimmten Stellen, sind diese undicht. Oder Sie klemmen ein Blatt Papier ein. Können Sie das Papier im geschlossenen Zustand ohne Probleme herausziehen, ist das Fenster oder die Tür nicht mehr ganz dicht. Probieren Sie es doch direkt aus! Sollte es wirklich der Fall sein, geben wir Ihnen gleich noch Tipps an die Hand, Ihre Fenster und Türen wieder ideal abzudichten:
Maßnahmen für optimal gedämmte Fenster
- Fenster mit einer entsprechenden Isolierfolie, auch Luftkissenfolie genannt, bekleben
- Fensterglas durch doppelt- oder dreifach verglaste Scheiben ersetzen
- Fensterrahmen und Fensterlaibung – außen und innen – dämmen
- Dichtung des Fensters prüfen und bei Bedarf neu abdichten
Lösungen, ihre Türen perfekt zu dämmen
- Holztüren, die nicht aus Voll- oder Massivholz bestehen, vorsichtig am Türblatt öffnen und mit einblasfähigen Dämmstoffen füllen
- Lässt sich das Türblatt nicht öffnen, plattenartige Dämmstoffe direkt auf der Oberfläche anbringen
- Dichtung kontrollieren und bei Bedarf erneuern
- Zargen und Verankerungen prüfen und – falls notwendig – auswechseln
Bei Zillinger gibt’s sämtliche Dämmstoffe zur optimalen Wärmedämmung
Möchten Sie die Wärmedämmung Ihres Hauses angehen? Dann kommen Sie am besten direkt zu uns. Wir setzen auf Dämmmaterialien nach höchsten Qualitätsstandards. Besonders wichtig ist uns dabei, dass unsere Dämmstoffe sehr umweltfreundlich sind. Einerseits möchten wir hierdurch Ihre vier Wände äußerst energieeffizient gestalten. Andererseits können wir durch diese Qualitätsprodukte auch etwas für unsere Umwelt tun: Zusammen minimieren wir unseren ökologischen Fußabdruck und verbessern die Energiebilanz Ihres Hauses nachhaltig. Wählen Sie aus verschiedenen Dämmmaterialien: Dämmstoffe für den Roh- und Hochbau, Holzfaserplatten oder Einblasdämmung. Letztere können Sie über das Bauzentrum Zillinger leihen. Für nähere Informationen kommen Sie gerne auf uns zu.
Fachberatung und Energieberatung
Da wir wissen, wie umfangreich das Thema Wärmedämmung ist, stehen wir Ihnen gerne zur Seite: Egal, ob für eine allgemeine Beratung rund um die Dämmung und die passenden Dämmmaterialien. Oder sollen wir Sie bei Förderanträgen unterstützen? Gerne: Unsere Energieberater sind echte Spezialisten und können Ihnen sämtliche Fragen beantworten. Zusammen mit Ihnen möchten wir Ihr Zuhause energieeffizienter gestalten – kontaktieren Sie uns!